Weinberge ohne künstliche Bewässerung auf sandigen oder kalkhaltigen Böden bringen lebendige Weine hervor. Die Feuchtigkeit der Nacht und die Brise des Tages schützen die ausgewogenen Reben. Bio-Weinbau, umgeben von Mandel- und Olivenbäumen – ein lebendiges Ökosystem.
Stierkampfarena von Benidorm
Diese Arena ist der Platz für die berühmten, typisch spanischen „toros“, die Stiere. Der große runde Bau mitten in Benidorm wird nach und nach mithilfe großer Persönlichkeiten aus der Welt des Stierkampfs wie „El Cordobés“ und „El Fandi“ wieder seinem urprünglichen Zweck zugeführt.

Abahana Villas - Luftaufnahme von der Arena von Benidorm.
Sie können die Kunst des Stierkampfes, die mit der Kultur Spaniens verbunden ist, hier in der Stierkampfarena im Zentrum von Benidorm, neben dem Parque de l'Aigüera erleben.
Die Arena wurde offiziell 1962 eingeweiht, wobei Figuren wie Alfonso Puchades, Luis Alegre und José Barceló mit ihrer Initiative wesentlich dazu beigetragen haben. Stierkämpfer zu Pferd und „toreros“ wie Jaime Ostos und Paco Camino nahmen an der Eröffnung teil.
Auf seiner großen runden Bühne fanden schon alle Arten von Veranstaltungen statt, Spektakel mit Stieren und berittenen Kämpfern, Reitsport-Vorführungen, große Musikveranstaltungen wie das „Festival de la Canción de Benidorm“ (Liederfestival Benidorm) oder „Low Cost“, Motorrad-Shows...usw.
Zur Zeit versucht man, die Stierkämpfe wieder aufleben zu lassen, nachdem diese scheinbar am Zurückgehen waren. So kann man im Frühjahr den berühmten Stierkampf der Semana Santa (Karwoche) sehen, an dem renommierte „toreros“ teilnehmen.
Typ | MONUMENT / TRADITION |
Entradas relacionadas

Drei unverzichtbare Burgen an der Costa Blanca: Die Costa Blanca ist nicht nur ein Synonym für idyllische Strände und Buchten; Darüber hinaus birgt die Stadt zwischen ihren Hügeln und Städten eine faszinierende Geschichte. Drei Burgen ragen als architektonische und kulturelle Juwelen hervor: die Burg Santa Bárbara in Alicante, die Atalaya de Villena und die Burg von Dénia. Jeder von ihnen gehört zu einer anderen Route und erzählt ein einzigartiges Kapitel der Vergangenheit der Region.
Agost ist viel mehr als eine Stadt an der Costa Blanca; Es ist eine Ecke, wo Kunst und Tradition lebendig werden. In den Straßen erzählen das Geräusch der Töpferscheibe und der Geruch von gebranntem Ton Geschichten von Generationen, die sich mit Hingabe der Aufgabe verschrieben haben, aus Erde authentische handwerkliche Juwelen zu machen. Hier können die Besucher nicht nur zuschauen, sondern in ein einzigartiges Erlebnis eintauchen: Sie können Stücke zeitgenössischen Designs bewundern oder in von Töpfermeistern geleiteten Workshops ihren eigenen Nervenkitzel erleben. Agost lädt Sie ein zu träumen, sich auf das Wesentliche zu besinnen und ein Stück seiner Seele mit nach Hause zu nehmen.