COOKIE-RICHTLINIE
Definition und allgemeine funktion von cookies
Cookies sind Kennungen, die wir über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers senden, damit unsere Systeme Ihren Browser erkennen und Ihnen bestimmte Dienste anbieten können.
Im Allgemeinen können diese Technologien für sehr unterschiedliche Zwecke verwendet werden, zum Beispiel um Sie als Benutzer zu erkennen, Informationen über Ihr Surfverhalten zu erhalten oder die Art und Weise, wie Inhalte angezeigt werden, zu personalisieren.
Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, deren Dienste auf unseren Seiten erscheinen. In einigen Fällen, wenn Sie die Google-Suchmaschine verwenden, haben Sie möglicherweise deren eigene Cookies akzeptiert. Diese Google-Cookies werden installiert, auch wenn Sie unsere eigenen und/oder Drittanbieter-Cookies nicht akzeptiert haben.
Nachfolgend sind die auf dieser Website verwendeten Cookies aufgeführt:
Verwendete cookies:
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Präferenz-Cookies
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder das Aussehen der Website verändern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Um Google Analytics-Cookies zu deaktivieren, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, das verhindert, dass statistische Informationen gesendet werden. Es ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und somit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.
Wie man cookies in den wichtigsten browsern aktiviert/deaktiviert
In der Regel ist es möglich, das Akzeptieren von Cookies im Browser zu deaktivieren oder die Cookies eines bestimmten Dienstes abzulehnen.
Alle modernen Browser ermöglichen es, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Sie können Ihren Browser oder Ihr E-Mail-Programm ebenfalls konfigurieren.
Nachfolgend finden Sie Anweisungen für den Zugriff auf das Cookie-Einstellungsmenü und ggf. auf den privaten Modus in den wichtigsten Browsern:
Internet Explorer: Extras → Internetoptionen → Datenschutz → Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft-Support oder in der Hilfe des Browsers.
Firefox: Extras → Optionen → Datenschutz → Verlauf → Benutzerdefinierte Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie im Mozilla-Support oder in der Hilfe des Browsers.
Chrome: Einstellungen → Erweiterte Einstellungen anzeigen → Datenschutz → Inhaltseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie im Google-Support oder in der Hilfe des Browsers.
Safari: Einstellungen → Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie im Apple-Support oder in der Hilfe des Browsers.
Was passiert, wenn Cookies deaktiviert werden?
Einige Funktionen der Dienste werden deaktiviert, beispielsweise die Anmeldung aufrechterhalten oder Einkäufe im "Warenkorb" speichern usw.