Datenschutzrichtlinie.

 

Abahana Local Group S.L. informiert im Folgenden über ihre Datenschutzrichtlinie in Bezug auf personenbezogene Daten. Die Nutzung dieser Website erfordert nicht, dass der Benutzer Informationen über seine Identität bereitstellt; die Daten können vom Unternehmen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sollten personenbezogene Daten bereitgestellt werden, werden diese Daten gemäß den in der geltenden Vorschrift festgelegten Rechten und Einschränkungen erhoben und verwendet.

 

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

  • Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Abahana Local Group S.L.
  • Steuernummer (CIF): B53977450
  • Postanschrift: Ctra. Moraira-Calpe Nr. 193, 03724, Moravit, Alicante (Spanien)
  • E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten (DPO): dpo@abahanavillas.com

 

Welche Arten von Daten verarbeiten wir?

Je nach Art Ihrer Beziehung zu uns (Ferienvermietung, Kauf oder Verkauf von Immobilien oder einfaches Surfen auf unserer Website) können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:

  • Identifikationsdaten: Name, Nachname, Ausweisdokument, Nationalität, Geburtsdatum.
  • Kontaktdaten: Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Wirtschaftliche und finanzielle Daten: Bankdaten, Zahlungsmethoden, Zahlungsnachweise.
  • Transaktionsdaten: Verträge, Urkunden, Reservierungen, Zahlungs- und Leistungsnachweise.
  • Navigationsdaten: IP-Adresse, Verbindungsdaten, Standort, technische Präferenzen, Surfverhalten.
  • Daten über Vorlieben, Interessen oder spezifische Anfragen, die sich aus Ihrer Interaktion mit uns ergeben.
  • Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf die Prävention von Geldwäsche (AML/CFT), einschließlich Herkunft der Mittel und Nachweisdokumentation.
  • Daten, die aus der Nutzung des Ethik-Kanals oder internen Hinweisgebersystems stammen, einschließlich gegebenenfalls der Identität des Hinweisgebers und der gemeldeten Person, der beschriebenen Sachverhalte, vorgelegten Beweise und anderer relevanter Informationen im Rahmen interner Untersuchungen. Diese Daten werden unter voller Wahrung der Vertraulichkeit und gemäß dem Gesetz 2/2023 vom 20. Februar verarbeitet.

Wenn wir Ihre Daten zur Nutzung einer bestimmten Funktion oder eines Dienstes anfordern, sind einige Felder als Pflichtfelder gekennzeichnet. Sollten Sie diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen den angeforderten Dienst möglicherweise nicht anbieten.

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, Ihre Registrierung als Benutzer möglicherweise nicht abschließen oder bestimmte Dienste oder Funktionen nicht nutzen können.

 

Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Je nach Ihrer Interaktion mit unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:

1. Beantwortung von Anfragen oder Anträgen, die Sie über die verschiedenen auf unserer Website bereitgestellten Kanäle stellen.
Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die unbedingt erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder zu beantworten.

2. Zu Marketingzwecken.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet, um regelmäßig Unternehmensinformationen zu versenden. Sie können den Newsletter jederzeit und kostenlos abbestellen, indem Sie uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren oder den Anweisungen in jeder unserer Mitteilungen folgen.

3. Verwaltung sozialer Netzwerke.
Wenn Sie uns auf sozialen Netzwerken folgen oder dort kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten ausschließlich, um auf Ihre Nachrichten oder Kommentare zu antworten und unsere Kontaktliste zu verwalten.

4. Analyse von Benutzerfreundlichkeit und Qualität zur Verbesserung unserer Dienste (Cookies).
Wenn Sie auf unsere Plattform zugreifen, verarbeiten wir Ihre Navigationsdaten zu Analyse- und Statistikzwecken, um zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Plattform interagieren, und um Verbesserungen vorzunehmen. Außerdem führen wir gelegentlich Umfragen durch, um den Zufriedenheitsgrad unserer Kunden und Nutzer zu ermitteln und mögliche Verbesserungsbereiche zu identifizieren.

 

Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom jeweiligen Zweck ab. Im Einzelnen gilt:

1. Anfragen und Informationsgesuche:
Die Rechtsgrundlage ist Ihre informierte Einwilligung, um auf über die Website eingereichte Anfragen zu antworten, was die Annahme dieser Bedingungen durch die betroffene Person impliziert.

2. Marketing:
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken.

3. Soziale Netzwerke:
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, um auf über soziale Netzwerke eingereichte Anfragen zu antworten und Teil unserer Kontaktliste zu werden, wenn Sie uns folgen.

4. Analyse der Benutzerfreundlichkeit und Qualität (Cookies):
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung zur Installation der entsprechenden Cookies auf unserer Website.

 

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

1. Anfragen und Informationsgesuche:
Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und anschließend für ein Jahr.

2. Marketing:
Wir verarbeiten Ihre Daten, bis Sie sich abmelden oder Ihr Newsletter Abonnement kündigen.

3. Soziale Netzwerke:
Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, und solange Sie unserem Profil folgen.

 

Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder offengelegt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung, oder es besteht ein berechtigtes Interesse, über das Sie ordnungsgemäß informiert werden.

Wir sind jedoch auf den folgenden sozialen Netzwerken vertreten: 

Facebook, LinkedIn, Instagram und YouTube, um unsere Follower über Neuigkeiten und Dienstleistungen des Unternehmens zu informieren. Sie können diese Netzwerke freiwillig über die auf unserer Website bereitgestellten Links oder direkt über Ihren Browser oder Ihre App aufrufen.

Bitte beachten Sie, dass diese Website nicht für die Datennutzung durch diese sozialen Netzwerke verantwortlich ist. Wenn Daten jedoch auf der Plattform selbst generiert werden und sich aus einer Interaktion mit unserem offiziellen Konto ergeben, sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Netzwerk für die Verarbeitung verantwortlich.

Um Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung von dieser Website und zur Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen, lesen Sie bitte sorgfältig die Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Netzwerks:

Auf diese Weise können Sie sich, bevor Sie auf die Logos der sozialen Netzwerke klicken, die auf unserer Website angezeigt werden, informieren und die Weiterleitung in Kenntnis der Verarbeitung Ihrer Daten und auf freiwilliger Basis durchführen. 
Andere technologische Dienste:

Unternehmensgruppe
Wir informieren Sie, dass im Rahmen der Verwaltung und Erbringung der von Abahana Local Group S.L. beauftragten Dienstleistungen einige Unternehmen derselben Unternehmensgruppe an der Durchführung dieser Dienstleistungen beteiligt sein können. Diese Unternehmen können auf personenbezogene Daten zugreifen und diese ausschließlich insoweit verarbeiten, wie es für die ordnungsgemäße administrative, operative und vertragliche Verwaltung der mit Abahana Local Group S.L. vereinbarten Produkte oder Dienstleistungen erforderlich ist. Diese Verarbeitung erfolgt in voller Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und gewährleistet jederzeit die Vertraulichkeit, Integrität und Sicherheit der verarbeiteten Daten.

Internationale Datenübermittlungen
Jede internationale Übermittlung personenbezogener Daten (z. B. im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies, sozialen Netzwerken usw.) basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, sofern keine Angemessenheitsentscheidung, geeignete Garantien oder andere gesetzliche Grundlage vorliegt.

Bekämpfung der Geldwäsche
In Übereinstimmung mit dem Gesetz 10/2010 zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung informieren wir Sie darüber:

Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihre Identität zu überprüfen, die Art der Transaktion zu verstehen und gegebenenfalls Sorgfaltspflichten zu erfüllen.
Der Verantwortliche ist verpflichtet, bestimmte Unterlagen 10 Jahre lang aufzubewahren und Informationen an SEPBLAC oder andere zuständige Behörden weiterzugeben, ohne die betroffene Person zu informieren.
Diese Verarbeitung und Aufbewahrung personenbezogener Daten beruht auf Artikel 6.1.c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).

 

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Wir verpflichten uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte zu gewährleisten.

Sie können Ihre Rechte kostenlos ausüben, indem Sie uns eine E-Mail senden und den Grund Ihrer Anfrage sowie das Recht  Dpo@abahanavillas.com , das Sie ausüben möchten, angeben.

Falls erforderlich, können wir zur Identifizierung eine Kopie Ihres Ausweisdokuments anfordern. Sie haben das Recht:
 

  • Zugang zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen. Die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sodass Ihre Daten vorübergehend nicht verarbeitet oder länger aufbewahrt werden, falls erforderlich.
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Der Verarbeitung zu widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
  • Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere bei der Spanischen Datenschutzbehörde (AEPD), einzureichen:  https://www.agpd.es/portalwebAGPD/index-ides-idphp.php

 

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen jederzeit ändern, wenn wir dies für angemessen halten. Falls dies geschieht, werden wir Sie über verschiedene Kanäle auf der Plattform oder per E-Mail informieren, insbesondere wenn die Änderungen für Ihre Privatsphäre wesentlich sind, damit Sie sie überprüfen und gegebenenfalls bestimmte Dienste abbestellen können.

 

Informationen zu Cookies

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Navigation auf der Plattform zu erleichtern, zu verstehen, wie Sie mit uns interagieren, und Ihnen in bestimmten Fällen Werbung auf der Grundlage Ihrer Surfgewohnheiten anzuzeigen.
Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie, um weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien, deren Zwecke und andere relevante Details zu erhalten.