Altea hat sich als kulturelles und künstlerisches Epizentrum der Costa Blanca etabliert, ein wahres Paradies für Schöpfer und Kunstliebhaber. Seine Kopfsteinpflasterstraßen, gekrönt von weißen Häusern und kobaltblauen Kuppeln, waren eine Quelle der Inspiration für Bohemiens und Künstler aus der ganzen Welt. Diese charmante Mittelmeerstadt bewahrt nicht nur ihren maritimen Charakter, sondern bietet auch ein lebendiges und vielfältiges kulturelles Angebot.
September an der Costa Blanca: Schönheit ohne Menschenmassen
Der September ist nicht nur das Ende des Sommers, sondern seine freundlichste Form. An der Costa Blanca beruhigen sich die Strände, die Städte atmen auf und das Leben verlangsamt sich für diejenigen, die die Tage in einem anderen Tempo zu genießen wissen. Hier erlebt man das Mittelmeer mit einer Tiefe, die nur die Stille und das goldene Licht des Septembers bieten können.
Abahana Villas - Blicke auf den Peñón de Ifac im September
Eine neue Jahreszeit, um die Costa Blanca zu entdecken
Der September ist nicht das Ende: Er ist das bestgehütete Geheimnis. Während die Menschenmassen zu ihrem Alltag zurückkehren, wissen diejenigen, die dieses Land gut kennen, dass eine zweite Jahreszeit beginnt, ruhiger, wärmer und authentischer.
Das Wasser lädt weiterhin zum Eintauchen ein, ohne an Termine zu denken, die Buchten werden ohne Lärm entdeckt und die Wege zwischen Pinien und Schluchten duften anders. Es ist eine Zeit, sich wieder zu verbinden – nicht nur mit der Landschaft, sondern auch mit sich selbst.
Ruhe mit mediterranem Flair
Ohne Hektik oder Last-Minute-Reservierungen öffnen Restaurants ihre Terrassen für alle, die mit Aussicht und ohne Zeitdruck essen möchten. Eine Fideuá in der Sonne in Altea, cremiger Reis in Jávea, frischer Fisch in Calpe … das Mittelmeer im September fühlt sich nicht wie ein Abschied an, sondern wie ein Fest.
Und das Beste: Der Service ist entspannter und persönlicher. Die Kellner geben wärmste Empfehlungen, und die Küchen arbeiten ohne den Stress des Augusts. In diesem Monat hier zu essen ist, als würde man die Gastronomie wieder genießen, genau wie damals, als alles noch ruhiger war.
Strände, Städte und Wanderwege ganz für sich allein
Die Strände sind immer noch ein Geschenk, aber ohne aneinandergepresste Handtücher. Sie können sich Ihren Platz aussuchen, ein Buch aufschlagen oder einfach den Wellen lauschen. Und wenn Sie lieber an Land sind, ist der September ideal zum Wandern: Die Brise ist sanft, das Licht perfekt, und die Wanderwege der Marina Alta erwarten Sie ohne Stress.
Altea, Moraira, Benissa, Dénia … im September gehören die Straßen wieder den Einheimischen und neugierigen Reisenden, die sich außerhalb der Saison trauen. Auf den Plätzen hört man Gespräche, auf den Märkten ist Platz, und jede Ecke gewinnt ihre Seele zurück.
Der Luxus der Ruhe
Das vielleicht Schönste am September an der Costa Blanca ist nicht das Wetter, die Preise oder die Landschaft. Vielleicht ist es das Privileg, nicht in Eile zu sein. Frühstücken mit Blick aufs Meer, ohne auf die Uhr zu schauen. Eine Galerie betreten, einen lokalen Wein entdecken, mit einem Kunsthandwerker plaudern.
Der September gibt diesem Land seinen natürlichen Puls zurück, sein Gleichgewicht. Hier genießt man jede Ecke mehr, weil nichts und niemand einen hetzt. Und dieser Luxus ist in diesen Zeiten ebenso selten wie schön.

Man sagt, es gibt Orte, die man nie vergisst, die in der Erinnerung unverändert bleiben, egal wie viele Sommer vergangen sind. El Portet ist einer dieser Orte. Eine kleine Bucht in Moraira, wo die Zeit stillzustehen scheint, wo das Meer die Küste immer noch mit der gleichen Zärtlichkeit umarmt und der Peñón, unerschütterlich, die Barfüßigen begrüßt, die dort ankommen.
Weinberge ohne künstliche Bewässerung auf sandigen oder kalkhaltigen Böden bringen lebendige Weine hervor. Die Feuchtigkeit der Nacht und die Brise des Tages schützen die ausgewogenen Reben. Bio-Weinbau, umgeben von Mandel- und Olivenbäumen – ein lebendiges Ökosystem.