Weinberge ohne künstliche Bewässerung auf sandigen oder kalkhaltigen Böden bringen lebendige Weine hervor. Die Feuchtigkeit der Nacht und die Brise des Tages schützen die ausgewogenen Reben. Bio-Weinbau, umgeben von Mandel- und Olivenbäumen – ein lebendiges Ökosystem.
Altstadt Von Moraira
Ein Ort, an dem die für diese Gegend typische Fischertradition noch immer anhält und von den stolzen Bewohnern liebevoll in jeder Ecke dieses kleinen Paradieses gepflegt wird.

Abahana Villas - Fortí Blick aus dem Hafen von Moraira.
Als der Beruf an Bedeutung gewann, wurden die Hütten, die früher als Geräteschuppen dienten, nach und nach in typische Fischerwohnhäuschen verwandelt. Auf diese Weise wurde das Fundament für das heutige Moraira gelegt.
Hier bietet sich ein netter Spaziergang durch die pittoresken Straßen an, in denen heute zahlreiche Boutiquen mit originellen Kleidungsstücken, Souvenirläden und Bars anzutreffen sind, wo man einen guten Cocktail, ein Eis oder das typische Getränk der Gegend - die "horchata“ (Erdmandelmilch) - in "La Jijonenca“ (ein Muss für jeden Besucher) genießen kann.
Von hier aus geht es weiter zur Plaza de la Sort, wo sich eine Burg mit kuriosem Grundriss aus dem Jahre 1742 befindet und wo man von einer Aussichtsplattform einen fantastischen Blick auf den Playa de La Ampolla und dem Peñón de Ifach von Calpe hat.Peñón de Ifach.
Typ | STADTVIERTEL / KULTUR |
Posts Ähnliche

Drei unverzichtbare Burgen an der Costa Blanca: Die Costa Blanca ist nicht nur ein Synonym für idyllische Strände und Buchten; Darüber hinaus birgt die Stadt zwischen ihren Hügeln und Städten eine faszinierende Geschichte. Drei Burgen ragen als architektonische und kulturelle Juwelen hervor: die Burg Santa Bárbara in Alicante, die Atalaya de Villena und die Burg von Dénia. Jeder von ihnen gehört zu einer anderen Route und erzählt ein einzigartiges Kapitel der Vergangenheit der Region.
Agost ist viel mehr als eine Stadt an der Costa Blanca; Es ist eine Ecke, wo Kunst und Tradition lebendig werden. In den Straßen erzählen das Geräusch der Töpferscheibe und der Geruch von gebranntem Ton Geschichten von Generationen, die sich mit Hingabe der Aufgabe verschrieben haben, aus Erde authentische handwerkliche Juwelen zu machen. Hier können die Besucher nicht nur zuschauen, sondern in ein einzigartiges Erlebnis eintauchen: Sie können Stücke zeitgenössischen Designs bewundern oder in von Töpfermeistern geleiteten Workshops ihren eigenen Nervenkitzel erleben. Agost lädt Sie ein zu träumen, sich auf das Wesentliche zu besinnen und ein Stück seiner Seele mit nach Hause zu nehmen.